Leipzig
d k
3
design klang
JUGENDSTIL MÖBEL von Richard Riemerschmid
eine Ikone der Jugendstil Epoche
Richard Riemerschmid 1868 - 1957
Riemerschmid postuliert: "die Form folgt der Funktion" aus der Zweckmäßigkeit für die Nutzung - also für die Funktion - ergibt sich für ihn die Formgestaltung der Möbel.

Konstruktionsmerkmale werden offen gezeigt, ja dienen als schmückende Elemente. So erkennt man mit einem Blick an Riemerschmid´schen Jugenstil Möbeln Klassikern, welchem Nutzen sie dienen sollen.
"Hellerauer Stuhl"

gespiegeltes "R" - Riemerschmids Emblem - als ein Gütezeichen (handgearbeitet) an Möbeln eingelassen


Detail Jugendstil Kommode
1903 Riemerschmid
3

Arbeits- und Speisezimmer Richard Riemerschmid (Donation Grassi-Museum Leipzig)
Jugendstil Meublements Deutsche. Werkstätten Dresden Hellerau Entwürfe von Richard Riemerschmid
Deutsche Werkstätten Dresden Hellerau
Wohn(T)räume
Vielen Dank für Ihr Interesse an Möbel & Einrichtung, einer Unternehmung von design3klang-Leipzig. Wir bieten Ihnen eine inspirierende Auswahl an Möbeln und Einrichtungsgegenständen, um Ihre Wohnträume zu verwirklichen. Unsere Objekte haben eine eigene Geschichte und sind Zeitzeugen vergangener Epochen. Durch ein gestaltetes Wohnen können Sie Ihre Persönlichkeit zum Ausdruck bringen und gleichzeitig eine vorzügliche handwerkliche Tradition bewahren, Ressourcen schonen und der Umwelt etwas Gutes tun. Wir freuen uns darauf, Ihnen bei der Gestaltung Ihres Zuhause zu helfen.
- Vorreiter und prägende Gestalt der "Lebensreform"-Bewegung
- Wegbereiter der Moderne
- Gründungsmitglied des Deutschen Werkbundes
- Erfinder der "Maschinenmöbel"
Motivation und sozialer Impuls
Seine Herangehensweise unterscheidet sich von der damals vorherrschenden Mode, die darauf abzielte, individualisierte und raffiniert gestaltete Objekte aus edlen Materialien für die Oberschicht der Gesellschaft herzustellen. Stattdessen erzielt er eine ästhetische Wirkung durch eine geschickte Anwendung der Holzmaserung, also der Eigenstruktur der Hölzer, sowie durch eine elegante und harmonische Gestaltung der Möbelteile zueinander. Auf diese Weise entsteht ein ästhetisch anspruchsvolles Ganzes, ohne dass dabei aufwendige Verzierungen notwendig sind.
Als ein Wegbereiter der Moderne akzeptiert Riemerschmid die damaligen Gegebenheiten und Einschränkungen einer maschinellen Produktion. Ohne größere gestalterische Kompromisse machen zu müssen gelingt es ihm, auch mit einer Maschinen gestützten neuen Technik Serien-Möbel herzustellen - "Maschinen Möbel" eben - die auch hohen Ansprüchen an Ästhetik und Funktion genügen.
das "neue Design"- Möbel Klassiker der Jugendstil Epoche

Beschläge als Zierelement
JUGENDSTIL MÖBEL von Richard Riemerschmid - KLASSIKER für KENNER
Mit den qualitätsvollen Möbeln von Richard Riemerschmid zeigen wir auf, welche Ideen und Überzeugungen dieser herausragende Künstler mit seinen Möbel-Entwürfen vertreten hat.
Die Funktion bestimmt die Form, zusätzlicher Zierrat entfällt. In der Gestaltung, den Proportionen, der Auswahl des Materials entstehen stimmige harmonische Entwürfe. Bei Kenner des Jugendstils ist sein Oeuvre nach wie vor gefragt.
Riemerschmid steht für den Beginn einer modernen industriellen Serienfertigung in einem neuzeitlichen Design.